26.8.2025

Warum Ehrenamt heute wichtiger ist denn je!

Entdecke die vielfältige Welt des Ehrenamts: Gemeinsam gestalten, anderen helfen und selbst profitieren.
Soziale Nachhaltigkeit
26.8.2025
Warum Ehrenamt heute wichtiger ist denn je!
Dir gefällt der Artikel? Dann darfst Du ihn gerne teilen!

Ehrenamt - das klingt nach freiwilliger Arbeit, nach Helfen ohne Bezahlung.

Doch eigentlich steckt viel mehr dahinter: Es bedeutet Zusammenhalt, Gestaltung und Zukunft.

Ehrenamt als Herzstück unserer Gesellschaft. Laut BMI engagieren sich rund 29 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich - in Vereinen, Initiativen, Kirchengemeinden, in der Nachbarschaft oder bei großen Hilfsorganisationen.

Ohne sie wäre unsere Gesellschaft eine ganz andere: weniger bunt, weniger solidarisch, weniger lebendig.

Ob beim Sportverein, in der Tafel, in der Jugendarbeit, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder im Umweltschutz: Ehrenamtliche sorgen dafür, dass Gemeinschaft nicht nur ein Wort bleibt, sondern erlebbar wird.

Mehr als Helfen: Persönlicher Gewinn

Viele Menschen, die sich engagieren, berichten, dass sie mehr zurückbekommen, als sie geben. Warum?

Neue Begegnungen: Man trifft Menschen, die man sonst nie kennengelernt hätte.

Sinn erleben: Durch dein ehrenamtliches Engagement siehst du direkt, wie dein Einsatz Wirkung zeigt – sei es ein Lächeln, ein fertiges Projekt oder die Unterstützung von Menschen in einer schwierigen Situation.

:gehirn:

Kompetenzen erweitern: Projektmanagement, Teamarbeit oder Kommunikation – vieles, was man im Ehrenamt lernt, stärkt auch beruflich.

:lächelndes_gesicht_mit_3_herzen:

Freude schenken & selbst Freude empfinden: Ein Lächeln, ein Dank, ein kleines Zeichen von Wertschätzung – das wirkt lange nach.

Ehrenamt im Wandel

Früher bedeutete Ehrenamt oft eine lebenslange Bindung an einen Verein oder eine Organisation. Heute ist Engagement flexibler, vielfältiger und projektbezogener:

  • Kurzzeit-Einsätze wie bei Social Days.
  • Digitale Freiwilligenarbeit, z. B. Nachhilfe online oder Social Media für NPOs.
  • Spontane Aktionen - vom Müllsammeln bis zur Nachbarschaftshilfe.

Das zeigt: Jeder und jede kann das passende Format finden- je nach Zeit, Interessen und Lebensphase.

Mitmachen lohnt sich! Ehrenamt ist ein zentraler Baustein für eine lebendige Demokratie und eine solidarische Gesellschaft.

Vielleicht hast auch du schon mal überlegt, dich einzubringen? Alleine oder gemeinsam mit Freundinnen und Freunden oder Kolleginnen und Kollegen.

Ob regelmäßig oder nur für ein Projekt: Dein Beitrag zählt. Denn Engagement wächst nicht aus großen Worten, sondern aus vielen kleinen Taten.

Fazit: Ehrenamt bedeutet nicht nur, anderen etwas zu geben, sondern auch, sich selbst zu bereichern. Es ist eine Einladung, deine Welt und die Welt deiner Mitmenschen zu bereichern.

No items found.

Mehr zum Thema

Soziale Nachhaltigkeit

Qualifikation prüfen und durchstarten

Finden Sie heraus, ob Corporate Volunteering mit lets das Richtige für Sie ist.
Corporate VOlunteering 101

Unsere Anleitung für mehr sozialen Impact

Zum White-Paper
Volunteering als Business case

Durch soziale Nachhaltigkeit zu weniger Personalkosten

Potenzial berechnen